Was ist ein CAT Tool?

Woran denkt ihr bei dem Begriff CAT-Programm? Vielleicht an etwas, das ein Löwenbändiger benutzen würde? Oder an eine App, die euch auf Knopfdruck die süßesten Katzenvideos zeigt? Leider ist es in der Welt der Übersetzung nichts so Aufregendes, obwohl es ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist.

 

Ihr könnt euch eine Terminologiedatenbank wie ein personalisiertes Wörterbuch vorstellen. Übersetzer, die CAT-Programme verwenden, haben möglicherweise Terminologiedatenbanken für verschiedene Fachgebiete (eine für kardiologische Begriffe, eine andere für pharmazeutische Begriffe usw.). Sie können auch verschiedene Terminologiedatenbanken für verschiedene Kunden haben. Denkt alleine an Apple und Android … Diese beiden Unternehmen wollen nicht, dass ihre Texte wie die der Konkurrenz klingen, also haben sie wahrscheinlich spezifische Terminologieanforderungen. Angenommen der Übersetzer gelangt zu einem Abschnitt, in dem die Quelle ein Wort enthält, das in dieser kultivierten Datenbank enthalten ist. Das Programm zeigt dem Übersetzer, was in diesem „ Wörterbuch“ als Übersetzung für dieses Wort steht. Der Übersetzer entscheidet durch kritisches Denken, ob dies die richtige Übersetzung für den jeweiligen Kontext ist.

 

Translation Memory (TM) sucht nach Ausdrücken im Ausgangstext, die schon einmal vorkamen. Die Suche kann nur in dieser einen Datei oder auch in anderen Dateien erfolgen — dies hängt von den Einstellungen des Übersetzers ab, die sich nach dem Projekttyp und dem Kunden richten. Ein Übersetzer, der sowohl für Apple als auch für Android arbeitet, würde seine Datei sicher nicht so einrichten, dass sie die Texte der Konkurrenz durchsucht. Umgekehrt würde ein Übersetzer, der Dutzende von Maschinenbaupatenten bearbeitet hat, vielleicht ein TM mit all seinen Patenten zusammenstellen, um den Wortlaut einheitlich zu halten.

 

Back to the top