Effective, Efficient, Efficacious, oder Effectual?
Ihr habt alle schon einmal die Worte effective (dt. effektiv) und efficient (dt. effizient) gehört. Und ihr habt euch sicherlich schon gefragt, welches Wort am besten beschreibt, was ihr sagen wollt. Aber wusstet ihr, dass es neben effective und efficient noch zwei weitere Wörter gibt, die euch helfen können, eure Beschreibung genauer zu formulieren? Diese Wörter sind efficacious (dt. wirksam) und effectual (dt. wirkungsvoll).
Im Allgemeinen haben diese vier Begriffe eine ähnliche Bedeutung. Wenn ihr euch aber präzise ausdrücken wollt, ist es wichtig, dass ihr die feinen Unterschiede zwischen den Begriffen versteht.
Das Wort effective wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das eine bemerkenswerte Wirkung erzielt, etwas, das die Aufgabe erfüllt:
Political leaders have taken effective steps towards peace.
(dt. Die politischen Führungskräfte haben effektive Schritte in Richtung Frieden unternommen.)
If a dish soap only kills a small amount of germs, it is not very effective.
(dt. Wenn eine Spülseife nur eine kleine Menge von Keimen abtötet, ist sie nicht sehr effektiv.)
Wenn wir den Begriff effective verwenden, geht es im Grunde darum, wie gut etwas das tut, was es tun soll.
Das Wort efficient hat eine etwas andere Bedeutung. Es bedeutet, dass man mit Kompetenz und sparsamem Einsatz von Energie oder Ressourcen die gewünschten Ergebnisse erzielt. Im Grunde bedeutet es, dass etwas mit dem geringsten Aufwand an Zeit und Mühe erledigt wird:
Our new air conditioner is more efficient than our old one.
(dt. Unser neues Klimagerät ist effizienter als unser altes.)
In less than a year, efficient management of our company’s resources resulted in significant reduction of industrial waste.
(dt. In weniger als einem Jahr hat die effiziente Verwaltung von den Ressourcen unseres Unternehmens zu einer erheblichen Verringerung der Industrieabfälle geführt.)
Ein gutes Beispiel, um den Unterschied zwischen effective und efficient zu verdeutlichen, ist ein Haus voller Termiten. Das Haus bis auf den Boden niederzubrennen, um die Termiten loszuwerden, wäre zwar effektiv (effective), aber nicht unbedingt effizient (efficient).
Ein anderes Wort für das Erreichen eines bestimmten Ziels ist efficacious (dt. wirksam). Wir verwenden efficacious, um über etwas zu sprechen, das die Fähigkeit hat, das gewünschte Ergebnis oder die entsprechende Wirkung zu erzielen. Das Schlüsselwort ist hier „Fähigkeit“:
The new vaccine is highly efficacious.
(dt. Der neue Impfstoff ist hochwirksam.)
This medicine is efficacious in stopping a cough.
(dt. Dieses Medikament ist wirksam, um einen Husten zu stoppen.)
Das letzte Wort, das wenig überraschend Verwirrung stiften kann, ist das Wort effectual (dt. wirksam). Wir sagen effectual, um etwas zu beschreiben, das das gewünschte Ergebnis oder die beabsichtigte Wirkung auf entscheidende Weise erzielt. Es erfüllt seinen Zweck oder erreicht ein bestimmtes Ziel, aber in einer großen und bedeutenden Weise:
Speaking Japanese proved to be an effectual strategy for connecting with their Japanese business partners.
(dt. Japanisch zu sprechen, hat sich als wirkungsvolle Strategie erwiesen, um mit ihren japanischen Geschäftspartnern in Kontakt zu treten.)
Our organization’s hard work proved to be effectual in bringing stability and reliability.
(dt. Die harte Arbeit unserer Organisation hat sich als wirkungsvoll erwiesen, um Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.)
-
Was macht ein/e Übersetzer/in?
Übersetzen ist mit Sicherheit einer der einflussreichsten Prozesse, die unbemerkt im Hintergrund ablaufen. Gute Übersetzungen erkennt ihr daran, dass die Texte so klingen, als ob sie von einem Muttersprachler verfasst wurden. Die Qualität einer Übersetzung entscheidet darüber, ob ein wichtiger Gesch . . . Read more
-
Was ist ein Lektorat?
Wusstet ihr, dass das Lektorat ein wichtiger Teil des Schreibprozesses ist? Die meisten Texter legen ihre Inhalte vor der Veröffentlichung einem Lektor vor, andere wenden sich sogar an einen Lektor, bevor sie ihr Werk fertiggestellt haben, um Unterstützung in der Entwicklungsphase zu erhalten. Das L . . . Read more
-
Englisch ist eine germanische Sprache: Was bedeutet das?
Vielleicht habt ihr schon einmal gehört, dass Deutsch und Englisch Schwestersprachen sind. In der sogenannten genetischen Klassifizierung der Sprachen gehören sie derselben Gruppe an, zusammen mit einigen anderen, germanische Sprachen. Aber Sprachen haben keine Gene, und sie pflanzen sich nicht fort . . . Read more
-
Rassistische Beleidigungen und Bezeichnungen und Beschönigungen, oh je!*
Welche Begriffe verwenden Amerikaner für Landsleute mit dunkler Hautfarbe? Wie bezeichnen sie die Menschen jüdischen Glaubens? Oder diejenigen, deren erste Sprache Spanisch ist? Über ethnische Zugehörigkeit auf Englisch zu sprechen, kann sich anfühlen, als würde man durch ein Minenfeld tapsen. Und d . . . Read more
-
Arten des Lektorats
Wenn ihr nicht gerade aktiv in der Welt des Schreibens tätig seid, kann das Lektorat für viele Menschen ein Rätsel sein. Es steckt eine Menge Wissen, Können und Erfahrung darin, ein Werk zu verfeinern. Viele wissen zum Beispiel nicht, dass es mehrere Arten des Lektorats gibt, von denen sich einige ü . . . Read more
-
Was ist ein CAT Tool?
Woran denkt ihr bei dem Begriff CAT-Programm? Vielleicht an etwas, das ein Löwenbändiger benutzen würde? Oder an eine App, die euch auf Knopfdruck die süßesten Katzenvideos zeigt? Leider ist es in der Welt der Übersetzung nichts so Aufregendes, obwohl es ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist. CAT . . . Read more
-
Wie arbeitet ein/e Übersetzer/in?
Wenn ein Bär im Wald sch**ßt und niemand in der Nähe ist, stinkt es dann noch? Wenn eine Übersetzung gut gelungen ist, würdet ihr überhaupt jemals wissen, dass es eine Übersetzung ist? Wenn wir den Wald (und seine Gerüche) außen vor lassen, erzähle ich euch, was wir alle riechen können: eine lausige . . . Read more